- Grünzeit
- Grünzeit f VERK green period, actual green (Lichtzeichenanlage)
Deutsch-Englisch Fachwörterbuch Architektur und Bauwesen. 2013.
Deutsch-Englisch Fachwörterbuch Architektur und Bauwesen. 2013.
Grünzeit — Unter Freigabezeit versteht man in der Straßenverkehrstechnik die Zeit, innerhalb welcher ein Verkehrsstrom die Erlaubnis erhält, einen signalgeregelten Knotenpunkt zu passieren. Vereinfachend wird die Freigabezeit auch als Grünzeit bezeichnet,… … Deutsch Wikipedia
Grüne Welle — Bei einer grünen Welle werden die Ampelanlagen eines Straßenzuges so geschaltet, dass man beim Befahren der Straße mit einer bestimmten Geschwindigkeit jede Ampel in ihrer Grünphase antrifft. Diese Geschwindigkeit (Progressionsgeschwindigkeit)… … Deutsch Wikipedia
Progressionsgeschwindigkeit — Bei einer grünen Welle werden die Ampelanlagen eines Straßenzuges so geschaltet, dass man beim Befahren der Straße mit einer bestimmten Geschwindigkeit jede Ampel in ihrer Grünphase antrifft. Diese Geschwindigkeit (Progressionsgeschwindigkeit)… … Deutsch Wikipedia
Simultansystem — Bei einer grünen Welle werden die Ampelanlagen eines Straßenzuges so geschaltet, dass man beim Befahren der Straße mit einer bestimmten Geschwindigkeit jede Ampel in ihrer Grünphase antrifft. Diese Geschwindigkeit (Progressionsgeschwindigkeit)… … Deutsch Wikipedia
Teilpunkt — Bei einer grünen Welle werden die Ampelanlagen eines Straßenzuges so geschaltet, dass man beim Befahren der Straße mit einer bestimmten Geschwindigkeit jede Ampel in ihrer Grünphase antrifft. Diese Geschwindigkeit (Progressionsgeschwindigkeit)… … Deutsch Wikipedia
Teilpunktabstand — Bei einer grünen Welle werden die Ampelanlagen eines Straßenzuges so geschaltet, dass man beim Befahren der Straße mit einer bestimmten Geschwindigkeit jede Ampel in ihrer Grünphase antrifft. Diese Geschwindigkeit (Progressionsgeschwindigkeit)… … Deutsch Wikipedia
Einfahrweg — In der Straßenverkehrstechnik versteht man unter Zwischenzeit (auch Schutzzeit) die Zeit, die an durch Lichtsignalanlagen signalisierten Knotenpunkten zwischen dem Ende der Grünzeit (Freigabezeit) eines räumenden Verkehrsstroms und dem Beginn der … Deutsch Wikipedia
Einfahrzeit — In der Straßenverkehrstechnik versteht man unter Zwischenzeit (auch Schutzzeit) die Zeit, die an durch Lichtsignalanlagen signalisierten Knotenpunkten zwischen dem Ende der Grünzeit (Freigabezeit) eines räumenden Verkehrsstroms und dem Beginn der … Deutsch Wikipedia
Konfliktfläche — In der Straßenverkehrstechnik versteht man unter Zwischenzeit (auch Schutzzeit) die Zeit, die an durch Lichtsignalanlagen signalisierten Knotenpunkten zwischen dem Ende der Grünzeit (Freigabezeit) eines räumenden Verkehrsstroms und dem Beginn der … Deutsch Wikipedia
Konfliktpunkt — In der Straßenverkehrstechnik versteht man unter Zwischenzeit (auch Schutzzeit) die Zeit, die an durch Lichtsignalanlagen signalisierten Knotenpunkten zwischen dem Ende der Grünzeit (Freigabezeit) eines räumenden Verkehrsstroms und dem Beginn der … Deutsch Wikipedia
Räumweg — In der Straßenverkehrstechnik versteht man unter Zwischenzeit (auch Schutzzeit) die Zeit, die an durch Lichtsignalanlagen signalisierten Knotenpunkten zwischen dem Ende der Grünzeit (Freigabezeit) eines räumenden Verkehrsstroms und dem Beginn der … Deutsch Wikipedia